| 
 |  | 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ob ein Hund seinem Besitzer gehorcht,  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zu Anfang des Kursesbekommt der Hund die Gelegenheit, die Bindung zu seinem Besitzer aufzubauen. Dieses so genannte Aufmerksamkeits- und Bindungstraining veranlasst den Hund von sich aus auf den Besitzer zu achten. Der Hund wird erfahren, dass es am besten für ihn ist, nahe bei seinem Besitzer zu sein. Somit wird der Hund so lange auf seinen Besitzer fixiert, bis dieser ihm wichtiger ist, als alle anderen Ablenkungen (z. B. andere Hunde, Jogger, Fahrradfahrer etc.). Ist der Hund soweit Leinenführig, das er unter Einbringung aller 
			erdenklichen Ablenkungen locker an der Leine geht, beginnen wir 
			bestimmte Befehle zu trainieren. Die Ausführung der Befehle wird 
			automatisiert. Hierbei lernt der Hund Befehle sofort auszuführen, 
			ohne „ lange darüber nachzudenken“. Anschließend erfolgt die 
			Vorbereitung zur Freifolge (ohne Leine). Dies wird so lange trainiert, 
			bis der Hund auf keine Ablenkung mehr reagiert.  | Ein Kollege bei der Arbeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ~ * ~ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| *** *** *** *** Kontakt: Hundeschule Pforzheim, Alexa Noll *** eMail: alexa.noll@gmx.net *** Telefon: +49 (0)162-92 58 625 *** *** *** *** | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||